Featured

Neues aus unserer Abteilung         18.03.2025


 Volleyball - Die U15 Mädchen bleiben auch am 2. Spieltag erfolgreich 

Am 2. Spieltag können unsere U15 Mädchen die Heimmannschaft Flacht 2 klar besiegen. Gegen Betra geht der erste Satz noch knapp verloren. Im weiteren Spielverlauf kann das junge Team aber aufholen und gewinnt am Ende verdient mit 2:1 Sätzen. Gerüstet mit frischer Erfahrung sind wir bereit für die weitere Spielrunde, die am 30. März fortgesetzt wird.

U15 zweiter Spieltag 2025 
Im Bild Reihe hinten (v.L.): Ella, Larissa, Sophie, Ajsa, Reihe vorne: Romina, Anja, Zeynep     Foto: SV Bondorf


Sportabzeichen 2024
In diesem Jahr wurden insgesamt 27 erfolgreiche Prüfungen zum Sportabzeichen absolviert. Darunter sind Teilnehmer, die den Sportabzeichen-Wettbewerb zum ersten Mal bis sogar zum 40. Mal erfolgreich bestritten haben.

Folgende  Mitglieder unserer Abteilung haben das Sportabzeichen 2024 absolviert: Tanja Maier (1), Ausra Neuffer (8), Stefan Duda (8), Kristine Müller (11), Yvonne Endler-Fritsch (12), Gudrun Stocker (12), Gerhard Stocker (12), Norma Weiss (28), Ewald Weiss (28), Annette Raissle (32), Ilse Weick (38), Karl Semmelmann (40). Darüber hinaus wurde ein Familienabzeichen über 2 Generationen abgelegt: Ausra, Laura, Nora Neuffer und Stefan Duda (7)


Radsportabzeichen 2024

Seit 2001 wird in unserer Abteilung das Radsportabzeichen abgenommen. Die bisherigen Teilnehmer sind in der Regel langjährige Mitglieder. Wünschenswert wäre es, wenn auch neue hinzukämen. Wer Interesse hat, geht auf die Homepage „Rad- und Freizeitsport“ und findet unter Links, „Deutsches Radsportabzeichen“ die Leistungsanforderungen und Nachweisformulare. Hier geht's zum Downloadbereich !

Die drei Disziplinen "Zeitfahren 20 km flach", "Streckenfahren 1 x 150 km oder 1 x 100 km oder 2 x 75 km oder 3 x 50 km auf Zeit", "Saisonleistung – Jahreskilometer" werden in der Regel bei unseren wöchentlichen Radtreffs, Sonntagsausfahrten, Aufenthalten in Mallorca oder Cesenatico von den zuständigen Radtreffleitern abgenommen.

Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – alle erhalten das Radsport-Abzeichen in Gold: Heilig, Viktoria (1), Reetz, Jürgen (1), Weiß, Klaudia (1), Mayer, Tanja (2), Stocker, Gudrun (8), Neugebauer, Bernd (9), Stocker, Gerhard (12), Doehler, Stephan (18) , Seifert, Ronny (19), Knauß, Angelika (24), Weiß, Ewald (24), Weiß, Norma (24), Weick, Ilse (24).

Ein Tipp: Das Deutsche Radsportabzeichen ist anerkannt im Bonusprogramm vieler Krankenkassen. 

Verleihung Sport- und Radsportabzeichen für 2024

Foto: SV Bondorf - Rad- und Freizeitsport



Der nächste umfangreiche Arbeitseinsatz im Sportheim ist am Sa. 22.03.25 ab 09.00 Uhr geplant.

  • Tapeten entfernen (Material und Werkzeug vorhanden)
  • Türrahmen streichen (Material und Werkzeug vorhanden)
  • Türen streichen (Material und Werkzeug vorhanden)
  • Aussenanlage (bitte Schaufel, Spaten, Hacke mitbringen)

Umfrage: Es ist uns ein großes Anliegen allen Menschen den Zugang zu angeleiteter Bewegung und Sport ortsnah zu ermöglichen. Dafür wollen wir unsere Angebote und Sportstätten bedarfsgerecht weiterentwickeln und ausbauen. Zur Online Umfrage hier klicken... 

Featured

 
Das aktuelle Sportangebot (aktuell auf radfreizeit.sv-bondorf.de)     18.03.2025

AOK Radtreff – Treffpunkt am Parkplatz Kunstrasenplatz
Mittwoch:           11.00 Uhr: AOK Radtreff für Hobby-Radler/innen
Ansprechpartner: Ewald Weiss, Tel. 07457-8526, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Fitnesstraining – Treffpunkt Gäuhalle Bühne
Freitag:              19.00 Uhr

Ansprechpartner: Ilse Weick, Tel. 07457-91246, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Lauftreff – Treffpunkt am Parkplatz Sportheim
Sonntag:            09.30 Uhr
Dienstag:           18.30 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Monika Kellermann, Tel. 07457-4220 und Luisa Buck, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nordic Walking – Treffpunkt am Parkplatz Sportheim
Sonntag:            09.30 Uhr Genuss-Walker
                         09.30 Uhr: Nordic Walking Level 2 (Fortgeschrittene)
Ansprechpartnerin: Yvonne Endler-Fritsch, Tel. 07457-8285 

Volleyball Kinder (10-13 Jahre) – Treffpunkt Gäuhalle
Montag:             18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Freitag:              18.30 Uhr - 20.00 Uhr

Volleyball Jugend (14-18 Jahre) – Treffpunkt Gäuhalle
Montag:             18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Freitag:              18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ansprechpartner: Hartmut Unvericht, Tel. 0172-5914398, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Volleyball Erwachsene Mixed
Montag:             20.00 Uhr, Gäuhalle
Freitag:              20.00 Uhr, Gäuhalle
Ansprechpartner:  Roland Pfeffer, Tel. 07457-956805, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Triathlon
Laufen:              Siehe Termine Lauftreff
Radfahren:         Siehe Termine AOK Radtreff
Ansprechparterin: Britta Kußmaul, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Diese Informationen als Newsletter erhalten: Rechts unter "DIESE NEWS ABONNIEREN" deine E-Mailadresse eintragen und auf "Abonnieren" drücken.