Neues aus unserer Abteilung 12.05.2025
Lauftreff - 15 Bondorfer Läufer des SV Bondorf beim Gäufelderlauf am Start
Bei strahlendem Wetter fand am vergangenen Sonntag der diesjährige Gäufelderlauf statt. Mit einer Auswahl von Distanzen über 7,7 km und 14,4 km waren auch 15 Läuferinnen und Läufer des SV Bondorf am Start, die allesamt beeindruckende Leistungen zeigten.
Die Strecken begannen traditionell am Radstadion und führte die Teilnehmer zunächst über einen asphaltierten Weg in das angrenzende Waldgebiet. Hier erwarteten die Läufer befestigte Waldwege sowie einige kurze, enge Wanderpfade, bevor es schließlich zurück zum Zielbereich am Radstadion ging.
Ein herausragendes Ergebnis erzielte Viktoria Heilig, die mit ihrem zweiten Platz in der Damenwertung über die 14,4 km-Distanz begeisterte. Sie lief ein starkes Rennen und zeigte damit ihr Können eindrucksvoll.
Der schnellste Bondorfer Läufer war Jan Semmelmann, der nach überstandener Verletzung mit einer Zeit von 1:01:14 min über die 14,4 km-Strecke auf Platz 9 ins Ziel kam. In den Altersklassenwertungen konnte der SV Bondorf zahlreiche Podestplätze erringen. Besonders hervorzuheben ist Lara Joseph, die über die 7,7 km-Strecke den ersten Platz in der U20-Kategorie belegte und damit ihr Talent eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Ein weiteres Highlight des Tages war Uta Siemon-Joseph, die ihren persönlichen Triathlon vollendete. Nach dem erfolgreichen Schwimmen in der Nagoldtalsperre radelte sie von Wolfenhausen nach Gäufelden und ließ sich auch durch die Herausforderung des Laufs nicht aufhalten.
Die rege Teilnahme des Lauftreffs wurde durch Lauftreffleiterin Monika Kellermann initiiert, die über 7,7 km selbst am Start war.
Der diesjährige Gäufelderlauf war für die Bondorfer Läufer ein voller Erfolg und wird sicherlich in bester Erinnerung bleiben. Die Kombination aus sportlicher Leistung, Teamgeist und der Freude am Laufen machte diesen Wettkampf zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bild: SV Bondorf
Bild von links: Jan Semmelmann, Takayuki Kubo, Eduard Horber, Sophia Kubo, Michael Schlosser, Monika Kellermann, Stefan Sernatinger, Uta Siemon-Joseph, Thorsten Stegitz, Roland Kellermann, Lara Joseph, Thomas Legnavsky, Viktoria Heilig, Heike Becker, Monika Meijers.
Radtreff - Saisonauftakt in Cesenatico 2025 war super
Die diesjährige Frühjahrsausfahrt nach Cesenatico vom 3. - 10. Mai war für 14 Teilnehmer ein guter Beginn der neuen Radsaison. Dieses Mal war das Wetter wieder sehr schön, manchmal mit traumhaften Temperaturen bis 20 Grad Celcius. Es war ab und zu sehr windig und der ein oder andere Regenschauer hat die Radgruppen lokal auch erwischt, aber die Stimmung keinesfalls getrübt.
Gestartet wurde wieder jeden Tag vom Hotel Riz in Cesenatico, der ideale Ausgangspunkt für Fahrten in alle Himmelsrichtungen. Gefahren wurde von einigen an 7 Tagen, andere etwas weniger mit bewährten Touren in die nähere Umgebung. Die meisten Teilnehmer kamen auf 350 bis knapp über 500 Radkilometer, ideal für den Saisonstart. Die täglichen Radausfahrten führten in die Nähe von Forli, Predappio, San Leo, Roncofreddo, Bertinoro, Cesena, Sogliano, Santarangelo und Verucchio und Monte Leone. Diverse Pässe in der reizvollen Landschaft der Emilia Romagna waren jedes Mal die Mühe wert, die Berge zuerst mit dem Fahrrad zu erklimmen und dann die wunderbaren Aussichten zu genießen. Gut gestärkt nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel Riz haben wir täglich auf den Rennrad- und E-Bike-Touren, geführt von Ewald, Norma und Dietmar nur kurze Pausen gemacht, um die schönen Städtchen zu genießen.
Nachmittags nach den Ausfahrten konnte geschwommen und sauniert oder der Strand ganz in der Nähe besucht werden, Nudeln gab es für ganz Hungrige im Hotel. Abends haben wir uns wieder im Hotel Riz zu einem gemeinsamen und abwechslungsreichen Abendessen mit vielen Köstlichkeiten und Spezialitäten aus ganz Italien getroffen. Zur Abwechslung und traumhaften Erholung für alle trugen auch ein gemeinsamer Besuch der Ölmühle in Ciola Stradadone bei, der Besuch von verschiedenen Märkten, erholsamen Spaziergängen am Strand und zum Hafen von Cesenatico – jeden Tag Erholung pur für alle.
Wir hatten keine Pannen und keine Unfälle, immer wichtig. Nach diesem schönen Saisonauftakt wollen viele diesjährigen Teilnehmer im nächsten Jahr wieder dabei sein. Wer Fragen zur Cesenatico-Ausfahrt hat, wendet sich bitte an Ewald.
Bilder: SV Bondorf
Radtreff - Sonntagsausfahrt 25. Mai 2025
Unsere diesjährige Ausfahrt führt uns zum Römischen Freilichtmuseum Hechingen-Stein. Dort können wir erfahren, wie die Römer auf dem Land gelebt haben. Der Eintritt ist vor Ort zu entrichten. Bei der Führung durch das Museum gibt es folgendes zu sehen:
- Teilrekonstruktionen von Gebäuden
- Römische Inneneinrichtungen
- Originalfunde
- Grundmauern verschiedener Nebengebäude
- Römischer Garten
Wir planen in zwei Gruppen zu fahren. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz Sportheim.
Anmeldung bis spätestens 20. Mai:
Gruppe 1 (Streckenlänge ca. 70 km) bei Ilse Weick, Tel. 91246, Email:
Gruppe 2 (Rennradgruppe, ca. 95 km) bei Gerhard Stocker, Tel. 3888, Email:
Das Kiosk des Museums bietet Kaffee und Kuchen an sowie kalte Getränke und rote Wurst mit Brot.