![]() |
![]() |
Radtreff
Unsere Mittwochsausfahrten starten ab 17.05.23 um 9:30h. Treffpunkt hinter der Gäuhalle
Lauftreff - Gäufelder Lauf am 6. Mai 2023
Auch in diesem Jahr stand der Gäufelder Lauf wieder einmal auf dem Programm des Bondorfer Lauftreffs.
Als besondere Herausforderung wurde den Läuferinnen und Läufern erstmals im Hauptlauf neben der 7,7 km langen Laufstrecke auch eine 14,4 km Distanz angeboten. Die anspruchsvolle
Laufroute verlief größtenteils im Wald und hatte einige Höhenmeter zu bieten.
Bei besten Bedingungen waren dieses Mal zehn LäuferInnen vom SV Bondorf mit den insgesamt 125 Teilnehmern am Start. Ungefähr ein Drittel der LäuferInnen gingen dabei auf die 14,4 km Distanz. Darunter erkämpften sich die vier Bondorfer Thorsten Stegitz, Roland Kellermann, Bernd Schwenk, Yilmaz Sögüt und Eduard Horber eine gute Zeit.
Am Ende waren wieder einmal die Frauen besonders erfolgreich. Vicky Heilig konnte in der Gesamtwertung der Frauen den hervorragenden zweiten Platz belegen und wurde damit in ihrer Altersklasse Erste. Einen ersten Platz in ihrer Altersklasse (AK) konnten auch Birgit Schwenk und Michael Schlosser belegen. Ebenfalls erfolgreich waren Uta Simon-Joseph als AK-Zweite und Thomas Joseph als AK-Dritter.
Die Teilnahme hatte allen Beteiligten wieder sehr viel Spaß bereitet
Foto: SV Bondorf
24. Golf-Dorfmeisterschaften der Bondorfer Vereine
Schon traditionell lädt der Golfclub Domäne Niederreutin GmbH auch in diesem Jahr wieder zu den Golf-Dorfmeisterschaften ein.
Diese finden am Sonntag, 07. Mai 2023 auf dem Golfplatz Domäne Niederreutin statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis 30.04.2023 bei Tanja, Tel. 696375, an. Weitere Infos hier...
Formulare
zum deutschen Radsportabzeichen hier unter Links und Downloads
Volleyball - Württemberg-Liga West
Klassenerhalt am letzten Spieltag geschafft!
Der Begriff „Englische Woche“ ist seither nur im Fußball so richtig bekannt. Zwischenzeitlich müssen aber auch andere Sportarten - u. a. Volleyball - unter der Woche ihre Punktspiele bestreiten.
Auch unsere Volleyballer waren letzte Woche davon betroffen und mussten am Montag, Dienstag und Samstag zu ihren Spielen antreten. Am Montag war die Mannschaft sehr gut gelaunt und kam vor Bondorfer Zuschauer zu einem ungefährdeten Sieg gegen den Tabellenletzten aus Böblingen.
Keine 24 Stunden später standen die Bondorfer schon wieder vor dem Netz. Nur dieses Mal hatten wir keinen so guten Tag. Die Belastung des Vortages hatte Spuren hinterlassen. Die ganze Mannschaft tat sich schwer und hatte auch keinen Zugriff auf das Spiel. Der Gegner war an diesem Abend einfach frischer und effektiver als wir und somit mussten wir die wichtigen Punkte in Gechingen lassen.
Am Samstagnachmittag reisten wir zu einem Doppelspieltag nach Gechingen. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielen immer drei Mannschaften gegeneinander, d. h. jede Mannschaft kann also max. sechs Punkte gewinnen. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt zwei Punkte Vorsprung auf den 8. Platzierten aus Gomaringen. Uns war klar, dass wir am besten alle Spiele gewinnen sollten, um nicht auf einen Abstiegsplatz zu rutschen.
Im ersten Spiel des Tages konnten wir uns trotz anfänglicher Schwächephase gegen Ehningen mit 2 : 1 durchsetzen. Das anschließenden 2. Spiel gegen Gomaringen haben wir zwar mit 2 : 1 verloren. Als gegen später Gomaringen gegen Ehningen verloren hatte, war der Abstiegskampf für uns glücklich beendet.
Im ersten Jahr des Aufstieges hat die Mannschaft gezeigt, dass mit den anderen Mannschaften mitgehalten werden kann. Es steckt noch sehr viel Potential in der Mannschaft. Somit kann man gespannt sein kann, wie die Reise weitergeht.
Radtreff - Sonniger Radsaisonauftakt 2023 auf Mallorca
Zum 25. Mal hat die Abt. Rad- und Freizeitsport des SV Bondorf vom 18.bis 25.03.2023 eine siebentägige Frühjahrsausfahrt auf die Radfahrinsel Mallorca in bewährter Manier organisiert. Ausgangspunkt für alle 16 Teilnehmer war wieder unser bewährtes Hotel in Playa de Muro mit der größten Radstation und erstklassigen Rennrädern, Tourenrädern oder E-Bikes.
Unser Viersterne-Hotel überbot sich jeden Tag wieder mit neuen mallorquinischen und internationalen Köstlichkeiten, die wir alle sehr genossen haben.
Drei Wochen nach dem ungewöhnlichen Schneefall Anfang März in den Bergen Mallorcas waren noch 2 Pässe gesperrt, gewohnte Pässe im Tramuntana-Gebirge konnten nicht gefahren werden. Dies tat aber dem Bewegungsdrang der Teilnehmer keinen Abbruch. Vier erfahrene Radtreffleiter begleiteten an 7 Tagen die Gruppen auf bewährten und neuen Touren zu wieder ausgewählten Highlights auf wunderschönen Wegen und Straßen.
Wir hatten besonderes Glück mit dem Wetter mit viel Sonnenschein und jeden Tag Temperaturen bis 20 Grad, das war ein Hochgenuss. Die täglichen Radausfahren durch die verschiedenen, abwechslungsreichen Landschaften auf Mallorca hat jeder Teilnehmer genießen können.
Vor dem Hotel hatten wir den wunderbaren Sandstrand, haben per Rad das traumhaft schöne Hinterland erkundet und die Schönheit der kleinen Städte auf Mallorca aufs Neue bei kleinen Pausen genossen. Wir hatten nur eine Reifenpanne und sind nach einer traumhaft schönen Woche auf Mallorca alle wieder wohlbehalten zurückgekehrt.
Nach diesem perfekten Start in die neue Radsaison hat ein fester Stamm an Mallorca-Radfreunden bereits die nächste Mallorca-Ausfahrt Mitte März 2024 fest im Blick. Wer Fragen zu Radfahren auf Mallorca hat, kann sich gern jederzeit an Stephan wenden Tel. 696420.
Bilder: SV Bondorf
>>> Weitere Bilder hier... <<<
Start der Radtreffs, Neulinge sind herzlich willkommen:
Am Montag, den 27. März um 18 Uhr starten wieder die beliebten Radausfahrten.
Unser Angebot:
Montags
AOK Radtreff für Genussradler/innen - bis Ende September
Die Streckenlänge der Ausfahrten beträgt 15 bis 50km in ca. 2-3 Stunden.
Beginn: 18:00h
Es wird in 3 Gruppen gefahren:
E1: E-Bikes moderat
T: Touren-, Trekking- oder Cityrad
R: Rennrad moderat
Mittwochs
AOK Radtreff für Hobby-Radler/innen - bis Ende Oktober/ Gruppe 2 ganzjährig
Es wird in zwei Gruppen gefahren, wobei Tempo und Fahrtechnik auf das Niveau der Teilnehmer abgestimmt sind.
Beginn bis Ende April: 11:00h
- Gruppe E: E_Bikes, ca. 20 bis 35km in bis zu 2,5 Stunden
- Gruppe 1: ca. 30 bis 40km in bis zu 2,5 Stunden
- Gruppe 2: ca. 50 bis 80km in bis zu 5 Stunden mit längerer Pause
In beiden Gruppen kann mit allen straßentauglichen Rädern gefahren werden
Freitags
AOK Radtreff für Hobby-Radler/innen - bis Ende September
Beginn: 18:00h
Es wird in 6 Gruppen gefahren:
E1: E-Bikes moderat
E2: E-Bikes schnell
T: Touren-, Trekking- oder Cityrad
R1: Rennrad moderat
R2: Rennrad mittleres Tempo
R3: Rennrad sportlich
Ein Fahrradhelm ist bei allen Ausfahrten erforderlich.
Die Abteilungsversammlung 2023 Dienstag 14.03.2023 um 20 Uhr im Sportheim.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Berichte:
a) Abteilungsleitung
b) Gymnastik
c) Jugendleiter
d) Kassier
e) Lauftreff
f) Radsport
g) Radsportabzeichen
h) Sportabzeichen
i) Volleyball
j) Walking
4. Entlastung
5. Neuwahlen – Abteilungsleitung, Abt. Stellvertreter Radsport,
Abt. Stellvertreter Laufsport, Abt. Stellvertreter Volleyball, Beisitzer
6. Anträge
7. Verschiedenes
Schriftliche Anträge können bis 01. März an die Abteilungsleiterin gerichtet werden!
Auf Euer Kommen freut sich
Abteilungsleiterin Tanja Mayer
SV Bondorf, Abt. Rad- und Freizeitsport
Volleyball - Württemberg-Liga West - Kampf um den Klassenerhalt
SG Sindelfingen - SV Bondorf 1 1:2
TSV Grafenau – SV Bondorf 1 2:0
Nachdem unsere Mannschaft in der letzten Saison den sensationellen Wiederaufstieg in die höchste Volleyball-Mixed-Liga geschafft hat, war allen Beteiligten klar, dass es nicht einfach werden würde. Eine Klasse höher zu spielen heißt auch: Deutlich schneller zu spielen, eine sehr gute Feldverteidigung sowie starke Angriffe zu haben.
Deshalb sind wir im September mit der Vorbereitung gestartet und haben mit zusätzlichen Trainingseinheiten kräftig an Technik, Athletik sowie am Spielsystem gearbeitet. Zum Glück konnte der Spielkader aus der letzten Saison weitestgehend erhalten bleiben, lediglich unser Mittelblocker hat uns aus beruflichen verlassen müssen.
Bereits im Oktober sind wir in die neue Runde gestartet. In den ersten Spielen konnten wir leider nicht das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten und mussten die ersten Niederlagen hinnehmen. Aber mit jedem Spiel mehr, wurde unsere Mannschaft besser und wir konnten die ersten Punkte nach Hause bringen. Nach Abschluss der Vorrunde im Januar, stand wir mit 10 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz (von neun Mannschaften), aber der Abstand zu einem Abstiegsplatz (8. Platz), beträgt zwischenzeitlich nur 1 Punkt.
Am kommenden Wochenende reisen wir nach Ebhausen, zum Tabellenführer, gegen den wir in der Vorrunde knapp mit 2:1 verloren haben. Ebhausen hat in dieser Saison noch kein Spiel verloren, die einzige Satzniederlage wurde gegen unser Team verloren.
Bei unserem zweiten Spiel müssen wir gegen den 5. Platzierten Nellingen antreten, bei denen es in der Vorrunde ebenfalls eine unglückliche 2:1 Niederlage gab.
„Wenn unsere Mannschaft es schafft, ihr Potential abzurufen, dann haben wir gegen jeden eine Chance,“ so Spieltertrainer Roland Pfeffer.
Wir können gespannt sein, wie viele wichtige Punkte das Gäuteam am Wochenende mit nach Hause bringt.
Bild/Text SV Bondorf /RP
Winterfeier der Abt. Rad- und Freizeitsport mit Verleihung der Sport- und Radsportabzeichen
Mitglieder und Freunde der Abteilung Rad- und Freizeitsport des SV Bondorf trafen sich am vergangenen Samstag zur traditionellen Winterfeier im Sportheim Bondorf. Es war ein unterhaltsamer Abend mit Sektempfang, gemeinsamen Abendessen und Ehrungen.
Den Abend eröffnete Abteilungsleiterin Tanja Mayer mit einem Rückblick auf unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr. Das Programm für dieses Jahr ist wieder sehr abwechslungsreich. Die aktuellen Termine sind auf der Webseite radfreizeit.sv-bondorf.de zu finden. Die im Hintergrund laufende Diashow erinnerte an die Höhepunkte der zahlreichen Veranstaltungen, Ausflüge und Angebote der Abteilung im vergangenen Jahr.
Kristine und Yvonne überreichten die Urkunden an die anwesenden, ausdauernden Sportler, davon 12 Jugendliche, die das Sportabzeichen 2022 ablegten. Mit den Radsportabzeichen in Gold ehrten Ilse und Ewald wieder 11 vielseitige Radler, die im Rahmen unseres Radtreffs sowie diversen Ausfahrten die einzelnen Disziplinen abgelegt haben.
Auch die Ehrung der Übungsleiter/innen und Helfer/innen ist ein traditioneller Teil dieses Abends. Sie halfen mit großem ehrenamtlichem Einsatz das ganze Jahr über, damit Angebote wie Gymnastik, Lauftreff, Radtreff, Radsportabzeichen, Sportabzeichen, Volleyball und Walking erfolgreich angeboten werden konnten.
Erfolgreiche Teilnehmer der Saison 2022
- Sportabzeichen der Mitglieder unserer Abteilung (in Klammer Zahl der Prüfungen)
Michael Blinn (1), Ausra Neuffer (6), Stefan Duda (6), Kristine Müller (9), Yvonne Endler-Fritsch (10), Gudrun Stocker (10), Gerhard Stocker (10), Norma Weiss (26), Ewald Weiss (26), Annette Raissle (30), Ilse Weick (36), Karl Semmelmann (38), Inge Rau (40)
Außerdem wurden 2 Familienabzeichen vergeben:
1. Ausra, Laura, Nora Neuffer und Stefan Duda (4) über 2 Generationen
2. Ilse Weick, Esther Jeske und Martha Babic (1) über 3 Generationen
Bild: SV Bondorf
- Radsportabzeichen in Gold (in Klammer Zahl der Prüfungen)
Stocker, Gudrun (6), Neugebauer, Bernd (7), Kehrle, Klaus (8), Stocker, Gerhard (10), Doehler, Stephan (16), Nusser, Ekkehard (16), Seifert, Ronny (17), Knauß, Angelika (22), Weiß, Ewald (22), Weiß, Norma (22), Weick, Ilse (22)
Bild: SV Bondorf
Bilder von der Winterfeier hier...
Einladung zur Winterfeier
Unsere diesjährige Winterfeier findet am Samstag, 04.02.2023 ab 19.00 Uhr im Sportheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde unserer Abteilung recht herzlich ein.
Auf dem Programm stehen unter anderem die Verleihung der Sport- und Radsportabzeichen, ein Rückblick auf 2022 und der Ausblick auf die sportlichen Aktivitäten der Abteilung im Jahr 2023.
Zur Stärkung wird ein reichhaltiges Büfett angeboten. Wir bitten um Anmeldung bis zum 31.01.2023 durch Überweisung von 30,- € pro Person für das Büfett auf folgendes Konto:
IBAN: DE 12 6035 0130 0001 1204 77
BIC: BBKRDE6B
SVB - Abt. Rad- und Freizeitsport
Kreissparkasse Böblingen
Verwendungszweck: Winterfeier 2023, Name(n)
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Fitnesstraining
Ab 13.01.23 findet wieder das Fitness-Training statt.